Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau
Neben Sanierung und Ausbau von Straßen, Schienen und Wasserwegen ist die Beschleunigung von Bauabläufen eine sinnvolle Maßnahme gegen Stillstand und Verkehrsinfarkt. Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst hat im Mai 2018 ein Infrastrukturpaket vorgestellt, das u.a. den Aufbau eines zentralen Bauzeiten-Controllings und die Änderung des Straßen- und Wegegesetzes beinhaltet. Zur schnelleren Planung, Kalkulation und Umsetzung der Baumaßnahmen tragen auch immer genauere Software-Systeme oder der Einsatz von Drohnen bei.
Auch ein Blick ins Ausland lohnt sich: So ist in Japan der Einsatz intelligenter Maschinen bei manchen Infrastrukturmaßnahmen inzwischen verpflichtend, um die Arbeiten zügig abzuschließen und Staustunden zu verringern.
Für wen?
- Abriss und Recycling
- Bauchemie
- Baustoffe
- Baumaschinen
- Drainage
- Geotechnik
- Energie und Umwelt
- Kanalbau, -Inspektion, -Reinigung, -Relining und -Sanierung
- Lärmschutz
- Pflasterung
- Rohr- und Leitungsbau
- Schächte, Schachtabdeckungen
- Spezialtiefbau und Gründungsverfahren
- Straßen-, Gleis- und Wegebau, Erd- und Grundbau
- Wasserbau, Küsten- und Hochwasserschutz
- Ziviltechnik, Tunnelbau und Brückenbau