DIE NOMINIERTEN DES INFRATECH INNOVATIONSPREISES 2022
.jpg)
Die drei Nominierten für die vierte Ausgabe des InfraTech Innovationspreises stehen fest. Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer wird den renommierten Preis voraussichtlich im Rahmen der InfraTech im September verleihen. Deutschlands Leitmesse der Infrastruktur ist auf Grund des Pandemiegeschehens verschoben auf den 20. bis 22. September 2022 und wird unter dem Motto "Infrastruktur neu denken" in der Messe Essen stattfinden.
Mit dem vom IKT - Institut für unterirische Infrastruktur ausgelobten Preis erhält der deutsche Markt für Infrastruktur seit 2016 ein Forum, die eigene Kreativität und Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Anlässlich der im Zwei-Jahres-Turnus stattfindenden InfraTech werden Beiträge zu den Messe-Schwerpunkten "Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau", "Ver- und Entsorgung", "Öffentliche Raumgestaltung und Mobilität" sowie "Energie und Umwelt" ausgezeichnet. Für die aktuelle Ausgabe sind 24 Bewerbungen und damit mehr als je zuvor eingegangen. "Dies zeigt, welchen Stellenwert der InfraTech-Innovationspreis besitzt", so Mirko Salomon, Leiter Weiterbildung am IKT. Er ist Vorsitzender der unabhängigen Jury, die die beste Einreichung kürt. Der Jury, der neben Salomon Raphael Bahners (Stadt Meerbusch), Jill Freimann (Stadt Dortmund), Dipl.-Ing. Frank W. Grauvogel (Technische Werke Burscheid), Daniel Reckel (Stadt Dortmund) sowie Sarah Dornbach, B.Sc. (Studentin an der Ruhr-Universität Bochum), angehören, hat diese drei Wettbewerbsbeiträge für den InfraTech Innovationspreis 2022 nominiert:
- Butonal 5126, ein nicht toxisches Additiv zur Modifikation von Heißmischasphalt der BASF Asphalt Performance
- DrainBox, eine Kombination aus Linien- und Punktentwässerung der ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
- Supraflow, eine Anbohrarmatur für unter Druck stehende Gas- und Wasserleitungen aus Polyetylen der Georg Fischer GmbH
Die Preisverleihung war eigentlich für den 13. Januar 2022 geplant und ist nun mitverschoben auf den 21. September, dem zweiten Tag der InfraTech 2022. Herr Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Ministerin ist auch Schirmherrin der InfraTech. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält ein Infratech-Werbepaket im Wert von 2.500,- Euro bzw. ein Preisgeld in Höhe von oder 1.000,- Euro. Verkehrsministerin Brandes wird außerdem den "Nachwuchspreis für Studierende" verleihen. Dieser mit einem Preisgeld von 1.000,- Euro dotierte Preis wurde aufgelegt, um den Nachwuchs der Branche zu unterstützen. Er wird 2022 zum dritten Mal vergeben. Alle Wettbewerbsbeiträge werden während der InfraTech in der Innovationsgalerie ausgestellt und sind auch zu finden auf www.infratech.de (inkl. Videos zu der jeweiligen Innovation).
Ausstellungsfläche fast ausgebucht
Da aufgrund des dynamischen Pandemiegeschehens eine vollwertige Messeausgabe im Januar nicht sichergestellt war, hat der Veranstalter Rotterdam Ahoy die InfraTech 2022 in enger Abstimmung mit Ausstellern und Partnern auf 20. bis 22. September verschoben. Für den neuen Termin sind 95 % der Ausstellungsfläche verbindlich gebucht, 240 Aussteller werden ihre Dienstleistungen und Produkte aus allen Bereichen der Infrastruktur präsentieren. Wie der Veranstalter mitteilt, ist das Interesse von Ausstellern in Folge der Neuterminierung noch gewachsen. Die bisherigen Besucherregistrierungen lassen erwarten, dass die Messe bei ihrer fünften Ausgabe erneut Rekorde brechen wird. 2014 war die InfraTech als eine von vier gleichzeitig auf dem Gelände der Messe Essen stattfindenden Messen gestartet. 2020 wurde die Infrastruktur-Messe erstmals als eigenständige Veranstaltung organisiert, die an den drei Messetagen 7.989 Fachbesucher und damit ein Plus von fast 10 % verbuchen konnte.