Anmelden für einen gratis Besuch

Über InfraTech

INFRATECH 2022 HAT DEN INFRASTRUKTURSEKTOR WIEDER ZUSAMMENGEBRACHT

Vom 20. bis 22. September 2022 hat die InfraTech - Fachmesse für Straßen- und Tiefbau - in der Messe Essen stattgefunden. Dabei haben sich 240 Aussteller der Öffentlichkeit präsentiert und die neusten Innovationen zu dem Motto "Rethinking Infrastructure" vorgestellt. Mit Viktor Haase und Oliver Krischer haben zwei Kabinettsmitglieder des Nordrhein-westfälischen Landesministeriums die Messe besucht und ihre Wichtigkeit untermauert. Ebenfalls ist der Innovationspreis sowie der Nachwuchspreis für Studierende verliehen worden.
"Es ist gut, dass die InfraTech zurück ist", sagt Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Eröffnungsveranstaltung zur InfraTech. Das Motto "Rethinking Infrastructure" ist gut gewählt und trifft den Nerv der Zeit. Denn die Bevölkerung wächst und benötigt immer mehr Ressourcen des Planeten. "Der Planet ist nicht happy. Wir sind unter Zeitdruck, etwas zu ändern", sagt Moderator Christian Haak. So habe ebenfalls die aktuelle politische Situation sowie die Pandemie enorme Auswirkungen auf die Branche. Man muss sich untereinander austauschen und gemeinsam neue Wege sowie Lösungen finden, damit die Lieferketten eingehalten werden können.

ÜBER DIE NÄCHSTE AUSGABE: INFRATECH 2024

Vom 9. bis 11. Januar 2024 steht die Messe Essen ganz im Zeichen der InfraTech. Während dieser Fachmesse werden neue Kontakte geknüpft, bestehende Beziehungen gestärkt, Wissen und Erfahrungen ausgetauscht und innovative Projekte initiiert. Die gesamte Kette kommt bei der InfraTech zusammen: Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft.
InfraTech ist die Wissensplattform für den Infrastruktursektor und bietet eine sektorübergreifende Verbindung, bei der öffentliche und private Unternehmen zusammenkommen: Kunden, Auftragnehmer, Institute und Wissenschaft. Es wird sich um die gesamte Infrastruktur kümmern. Dabei geht es um die Bereiche Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau, Ver- und Entsorgung, öffentliche Raumgestaltung und Mobilität sowie Energie und Umwelt.
Die Infrastrukturherausforderungen sind groß, aber die Chancen sind ebenso groß. Gerade in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Energiewende und der großen Sanierungs- und Ersatzaufgabe gibt es Herausforderungen, die nur gemeinsam gelöst werden können. Wir müssen die Zukunft der Infrastruktur gemeinsam gestalten: Nehmen Die an, was gut ist, aber seien Sie offen für das, was verbessert werden kann.

Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe der InfraTech!

Partner
  • Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Baugewerbes mbH
  • Asphalt
  • Kirschbaum
  • baugewerbliche
  • IKT
  • Ingenieur Kammer Bau Nordrhein Westfalen
  • GET
  • strassen und tiefbau
  • AFU
  • FBS
  • GSTT
  • VDRK
  • Stadtwerkessen
  • Straßen- und Tiefbau-Verband Nordrhein-Westfalen
  • BWK
  • JOBS in Grün und Bau


Medienpartner
  • Strasse und Autobahn
  • THIS
  • Strassen-verkehrstechnik
  • UST Magazine
  • Deutsches Ingenieurblatt
  • Bauhof Online
  • Allgemeine Bauzeitung
  • GWF Gas + Energie
  • Kommunalinfo24
  • Planerinfo24
  • Deutsches Ingenieurblatt
  • GWF Wasser-Abwasser
  • B_I baumagazin
  • Kommunal Direkt
  • 3R
  • Der Wassermeister
  • gwf
  • Asphalt & Bitumen
  • Treffpunkt kommune
  • B_I umweltbau
  • GFA
  • DWA Jobs
  • KA International
  • KA
  • This
  • 3R rohre
  • Bau Magazin
  • Review Manager